-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Den Robby RP5 solltest du dir nicht kaufen, da dieser bereits veraltet ist. Der Robby RP6 ist neuer und kann soweit ich weiß um einen ATmega32 erweitert werden. Nähere Fragen zum RP6 kann ich nicht beantworten, ggf. nochmal im RP6 Unterforum nachfragen.
Mit Asuro kenne ich mich leider nicht aus, aber dieser ist von dem was ich so lese auch gut für einsteiger geegnet. Auch hier nochmal im entsprechenden Unterforum fragen, wenns denn ein Asuro werden sollte.
Zum Lötkolben: Besser ist eine Lötstation bei der man die Temperatur einstellen kann. Auch sollten die Spitzen auswechselbar sein, da man doch manchmal die Spitze tauschen muss, wenn man z.B. SMD oder komponenten mit größerer Wärmekapazität löten muss. Als standard Lötspitzen finde ich die Schraubenzieherförmigen Lötspitzen am besten, weil die eine große Auflagefläche haben und man so besser das Lötpad und das Bauteil erhitzen kann.
Im Wiki findet sich auch ein Artikel über das Löten einfach mal danach suchen.
MfG
Torrentula
Geändert von Torrentula (18.09.2011 um 08:34 Uhr)
MfG Torrentula
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen