-
-
Moderator
Robotik Einstein
Sers Plusminius,
das ist OOPIc - C Programmiersprache, das ist ein µC den ich in den Anfängen der Robotik (gab damals noch nicht so viel hier in Deutschland) gekauft hab. Eine Pseude objekt Orientierte Programmiersprache welche ich ganz brauchbar finde. Allerdings aufgrund der Kosten nicht mehr kaufe und die Möglichkeiten sind dann doch etwas eingeschrenkt wenn man mehr machen will.
Zu den Lipos bzw. zur Stromversorgung der Servos. Ich hab das bei mir so gelöst, dass die Servos und die Controller Masse gemeinsam haben und die 7,4V direkt vom Akku bekommen (ohne Spannungsregler und µC). Das Servoboard, der µC bekommen über einen Spannungsregler ihre sauberen 5V unabhängig von den Servos.
Hat den Vorteil, bei Belastung schwankt die Spannung schon sehr stark (hab das mal mitgemessen). Sprich entweder muss dein Spannungswandler vor den Servos das ausgleichen können (abgesehen davon ziehen die ja ziemlich Strom). Trotzdem fällt die Schwankung nie unter 5V somit ist eine stabile Versorgung der Controller gesichert.
Zur Frage noch: 7,2V sind ungesund für den µC wenn die auch noch hin und her schwankt zwischen 5V und 8,4V dann wird dein Programm auch nicht besonders stabil. Manche Boards haben bereits einen Spannungswandler drauf (die kann man dann mit 5V bis 9V betreiben) oder eben keinen, dann wären 7,2V auch ziemlich ungesund.
Abgesehen davon sind die Spannungswandler nicht teuer und auch ziemlich simpel anzuschliessen (Uin, Uout und Masse). Im Betrieb mal bischen auf die Temperatur schauen oder an einen 1kg Kupferblock schrauben
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen