-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Erstmal THX für die Antworten, hat mir geholfen 
@PicNick
Ok, also kein Extra-µC nötig, sehr fein.
Also, mit C habe ich schon rumgewerkelt, das ist ja auch hardwarenah. Aber bisher nur die simpleren Sachen(oben gelistet).
Geht mir halt hauptsächlich darum, dass sich der Hexapod dann von allein fortbewegen kann (1.Ziel: ungefähr geradeaus
)
Ich brauche dann eigentlich relativ wenig Rechen'Power' um den SD21 auzusprechen, sind ja eigentlich nur ein paar wenige Commands...
Was sollte ich für einen µC (AVR) wählen, erstmal für reines geradeaus laufen... Reicht da theoretisch ein ATMega8 ?
oder gleich einen 32er ?
@SprinterSB
Ja, habe auch schon auf einem Experimentier-Board in C programmiert...
Ich schau mir die libs ma an, soweit ich se verstehe 
Ansonsten evtl der (teure) umstieg zu Bascom...
Edit: Mir fällt grad noch was ein:
Bascom ist ja kostenlos, wenn man nur bis 4kB Code erzeugt.
Haut das von der Codegröße mit dem Beinbewegen ungefähr hin?
(sollte ja nur sein, bringe bein1/2/3 in position 1/2/3 und dann die anderen...)
Produziert Bacom (mengenmäßig) allgemein mehr Code, als C ???
Man bekommt ja einiges an Programmierarbeit abgenommen...
(Beim Visual Basic vs. C++ ist es ja so.)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen