- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 19 von 20 ErsteErste ... 917181920 LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 192

Thema: Hexapod-Planung...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ich kenne das auch mit Buchsen, zumindest bei Metall auf Metall, dazwischen kommen z.B. Buchsen aus Myramid (oder so ähnlich)
    Einfach fetten würde es auch bringen \/

    Wegen den Akkus, ich versuche zum Laden ein entsprechendes Ladegerät zu bekommen, wie du schon schreibst, wäre das sonst riskant

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @plusminius der ganze obtere Teil dreht sich. der erhöhte Ring ist nur die Lauffläche der Kugeln und über diesen fliesst die Kraft. Das Metall drum herum dient nur dem Abstützen und damit die Kugeln nicht wegrollen.

    @copious Lagerbuchens genau. Allerdings gibts die auch in Form einer Beilagscheibe und eben aus irgen nem Gummiplastikwasweisich Material damit die Teile eben besser rutschen. Müsste man sich mal umhören was das genau sein kann.

    Laden ist eine Sache entladen die andere Copious und bei beiden brauchst du entsprechende Elektronik. Wenn die zu tief entladen werden machts rums und wenn die überladen werden machts auch rums.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    37
    Beiträge
    478
    ok, jetzt hammas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Hmmm... jetzt machste mich aber stutzig, meinst du mit zu tief enladen, mit einmal leerziehen oder dass die auf normalen wege leer werden? letzteres kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch energie hinter ist

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    37
    Beiträge
    478
    du darfst eine LiPo-Zelle niemals unter 3V entladen (bei 2 zellen 6V, ...) weil sie sich sonst aufblähnt und dir entgegen spritzen könnte/wird...

    http://www.hacker-motor.com/images/LiPoAnleitung.pdf

    [EDIT]
    Btw: hab grad nachgemessen, der Lipo meines Fotos behauptet er wäre leer, bei gemessenen 3,7V ... (keine last ; eine Zelle) wie schaffen die das, dass die Spannung gar nicht abfällt, wenn der Akku angeblich schon so leer ist, dass sich der foto von alleine abschaltet...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Boah, dass ist mir neu, so krass ist das
    Und die Camcorderakkus sind genauso?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    37
    Beiträge
    478
    Wie LiPo draufsteht ist auch LiPo drin

    bzw lies mal den post 2 über diesem...

    [EDIT] ich hab mir diesen LiPo-Saver geholt, um Tiefentladung u bemerken...

    http://www.conrad.de/script/lipo_saver_2.sap

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Das ist interessant \/

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    auf der Seite die ich dir vorhin gepostet habe bekommst du auch ensprechende Saver bzw. sogar Abschaltautomatik

    @Plusminius eine mögliche Erklährung ist, dass die Spannung überwacht wird und sobald die Spannung unter 3,x V fällt wird abgeschalten (über Software).

    Du willst den Akku ja nicht wirklich bis 2,5V entladen nur weil es drin ist.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    37
    Beiträge
    478
    ne, sicher nicht, aber 3,7V ist ja die "normal"-spannung von LiPos...

    vllt liegts ja auch an der elektronik, dass die mind 3,5V oder so braucht und deshalb schon bei 3,7V abgeschaltet wird...

Seite 19 von 20 ErsteErste ... 917181920 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress