Was haltet ihr eigentlich von Auto CAD?
In der Schule haben wir Auto CAD 2004.
Preis ist sicherlich ennorm, soweit ich weiß.
MfG ACU
Was haltet ihr eigentlich von Auto CAD?
In der Schule haben wir Auto CAD 2004.
Preis ist sicherlich ennorm, soweit ich weiß.
MfG ACU
autocad? klar, wenn das geld dafür hast![]()
Moin,Zitat von Rage_Empire
wie wäre es mit der (Freeware) Intellicad2000. War mal kostenlos und ist kompatibel mit AutoCAD.
Diese Version ist noch im Netz zu finden.
Schaut mal in diesen Thread auf den 4. Beitrag:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum342/HTML/000020.shtml
Dieser Download-Link geht noch, ich habe es soeben probiert:
http://web.archive.org/web/20040212033506/cad.msvl.k12.wa.us/IntelliCad+Set+up+(madison).exe
Dateigröße: 13.604.863 Byte
mfg Gerhard
Nachtrag:
Freeware ist evtl. die falsche Bezeichnung. Die o.a. Version war kostenlos.
Ich bnz Autodesk Inventor 6 und habe ziemlich gute erfahrungen damit. Das is komplex und veranlasst den Benutzer, faul zu werdenda muss man wirklich nur konstruieren das issn cooles cad!
hehe 50 euro für 2 jahre solid works wäre ja geschenkt gewesen.
gute cad software kostet halt. ich selber kenne solid works, ideas, unigraphics, inventor und solidedge 2D. momentan ist inventor mein favorit, aber solid works hat ein super studentenangebot. allg. ist solid works im moment auf dem vormarsch. (preis/leistung stimmt einigermassen). ideas und ug sind teurer und kompliziert (habe aber die neuste ug version noch nicht gesehen)
da solidedge 2D gratis und vom funktionsumfang gut ist, würde ich empfehlen dieses zu verwenden, falls solche eine datenbank angelegt werden soll. wenn eine 3D datenbank erstellt werden soll, dann eindeutig solidworks.
Ich verwende recht gerne OpenFX.
Das ist zwar kein wirkliches CAD. Ermöglicht aber das Arbeiten mit Objektbibliotheken,
Import aus 3dStudio (*.3ds)
DXF Models (*.dxf)
STL Stereolithography (*.stl)
den Export nach dxf, 3ds, stl und in mein geliebtes VRML
Dazu hat es ein recht brauchbares Skeletonbasiertes Animationsmodul, Raytracer, AVI-Export der Animationen und noch etliches mehr.
Und es kostet wirklich nichts. Echte Freeware.
Für die, die es interessiert :
http://www.openfx.org/
hi,
falls noch jemand Corel Draw 10.0 Zeichnungsteile benötigt, kann er mal auf meíner HP vorbeischauen.
Erstelle gerade ein Schneckenradgetriebe und habe dies auf meiner HP relativ gut dokumentiert. Insbesondere ist jedes Teil auch als Corel Draw Zeichnungsteil isoliert runterzuladen.
Einzige Einschränkung: HP ist noch nicht ganz fertig. Es fehlen also noch einige Teile.
Gruß, Klingon77
PS: Habe auch hier im Forum einen Thread gestartet
Solid Edge 3d kostenlos ?!?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=25319
Gibt es aber wohl leider nur für Öster. kostenlos.
Wenn es interessiert. Ist wohl einmal anschauen wert!
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Hi,
kennt jemand was (am besten Opensource) für Linux? Ich werde nähmlich sicher nie mehr zu Windows welchseln
Lg
Thomas
Also für Zeichnungen benutze ich den Corel Designer 12 TS, bisher noch nicht für Konstruktionszeichnungen, hab nämlich grad erst mit dem Roboterbau angefangen aber bei Dokumentationen ist das ein unschalgbares Prog
Ich hab mal mit Catia V5 gearbeitet, da hat man aber eine hohe Einstiegshürde, ohne Buch daneben hab ich nicht ein Teil hinbekommen. Nach einer Woche hatte ich anhand des Buches aber mein Skateboard nachkonstruiert.
Kosten weiß ich leider nicht, ich hab das nur mal angetestet...
AutoCad soll jawohl auch ganz gut sein, aber wenn konstruieren, dann bin ich doch für 3D, das ist wenigstens mal was Vorzeigbares.
moe
You know you’re an engineer if you have a habit of destroying things in order to see how they work.
--
StreetSkatingHH - Das Spotarchiv
http://StreetSkatingHH.de
Sorry, Doppelpost
Lesezeichen