Google würde sicherlich ein paar Schaltpläne für Lauflichter finden.Gut frage wie bekomm ich jetzt die 6 Bits zustande ?
Aber Uwe hat mehr als Recht! Ein IC, der viele IC's ersetzt und nicht wesentlich teurer ist (zumindest im Bereich Hobbyanwendung).
Wenn es drum geht, dabei was über die Digitaltechnik zu lernen, wird Google alles beantworten können.
Wenn es jedoch einfach nur drum geht das Problem zu lösen würde ich auf einen µC ausweichen.
Ich habe früher in der Berufsschule auch digitale Schaltungstechnik gelernt. Aber seit dem ich mich mit AVRs beschäftige habe ich vieles davon verdrängt. Sicherlich darf man die Grundlagen nicht vergessen, aber für jede Anwendung die richtigen ICs zu finden, wenn es einen gibt, der (fast) alles kann ist mir zu blöd.
Mir reicht es, die Grundlagen zu verstehen und anwenden zu können, und somit auch mal durch ältere Schaltungen durchsteigen zu können. Aber bei einer Neukonzepierung würde ich sowas nicht mehr diskret aufbauen.
Der Kostenunterschied ist zu gering, der Platzbedarf unterscheidet sich allerdings zum Teil erheblich, und mit µC ist man wesentlich flexibler!
Lesezeichen