@jeffrey: setzen, sechs. Das Gate eines MOSFETs stellt eine beträchtliche Kapazität dar, die bei jedem Schaltvorgang umgeladen werden muss, und Ladungstransport innerhalb eines begrenzten Zeitraums ist - richtig, Strom: I=dQ/dt. Mit Q=CU wird daraus dann I=C*dU/dt, woraus auch schnell ersichtlich ist, dass jede Spannungsänderung am Kondensator eines Stromflusses bedarf bzw einen solchen bewirkt. Um (konstanten Strom angenommen) eine Gatekapazität von 2nF von 0 auf 10V innerhalb von 100ns umzuladen (typische Größen bei kleinen MOSFET-Schaltstufen!) brauchst Du unter idealen Voraussetzungen immerhin 0,2A. Nicht umsonst haben MOSFET-Treiber-ICs typische Ausgangsströme von 1-2A!

UPDATE: ein Reedrelais mit einem BUZ11 anzusteuern hielt ich für so weit hergeholt, dass ich das Posting so verstanden habe, dass er sowohl einen BUZ11 als auch ein Reedrelais mit seinem uC steuern will. Sollte ich hier irren, sollte der OP sich mal mit Kleinsignaltransistoren (BC548,BC84 oder meinetwegen entsprechenden MOSFETs (BS170,BSN20) anfreunden.