-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
0,6mm² für 7A ist sicherlich zu dünn!
Besonders bei 12V wirst du zu viele Verluste auf der Leitung haben.
Deinen µC kannst du damit nicht grade abfackeln. Nur wenn alles auf einmal anfängt zu brennen 
Der Querschnitt einer Leitung richtet sich zum einen nach seinem Anwendungsgebiet. Wenn da schon ein Mindestquerrschnitt gefordert ist, kann man keinen kleineren Querschnitt wählen, auch wenn Berechnungen einen viel kleineren ergeben.
Weitere Parameter sind:
- Verlegeart (Einzeladern, im Rohr verlegt, auf der Wand, im Putz, auf Holz, ...)
- Umgebungstemeratur. Im Kühlhaus wird ein Kabel nicht so warm als wenn es im Sommer auf dem Dach liegt.
- Zulässiger Spannungsfall. Wenn dein Motor nur noch 9V bekommt, hast du auch nicht viel mit gewonnen.
- Anzahl der belasteten Adern. Bei dir nicht so relevat, weil du nur zwei hast und kein Drehstromnetz das es zu berechnen gilt.
...
Deine Leitungslänge wird bauartbedingt 3 Meter wohl nicht überschreiten. Ich rate die zu 4² oder besser 6². Die Werte sind nicht errechnet sondern nur aus dem Bauch heraus. Bei der kurzen Strecke die du überbrücken musst ist der Meterpreis dann ja auch nicht so relevant.
Übergangsweise kannst du ja auch, wen du so viele Kabel hast, viele Adern parallel schalten. Damit kannst du das ganze schonmal testen und kannst später alles was du noch benötigst auf einmal kaufen/bestellen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen