Moin!

> Warum willst du auf dem roboter PC ein desktop für was ?

Nein, will ich gerade nicht! Der Grundstock sollte gerade ohne irgend eine grafische Oberfläche sein.

Ja genau, mache mal eine Skizze. Auch ich werde vielleicht nochmal etwas hier posten, um meine Vorstellung darzustellen. Dann können wir schauen, was wir von dem allen gebrauchen können und wie man es realisieren könnte.

Also mit der Hardware ist das folgendermaßen. Meine Software läuft momentan nur auf dem PC. In ihm ist ein Treiber eingebunden, der per Funk mit dem Controller kommuniziert. Auch eine elektrische Tür hätte einen Treiber. Wenn der Roboter nun durch die Tür will, schickt er per Funk eine Nachricht (also er setzt eine Variable, aber das würde ich dann lieber mit so einem Gateway lösen). Nun hat der Treiber der Tür eine Variable (Status offen oder zu). Und es gibt eine Beziehung zwischen der Variable des Roboters und der Status-Variable der Tür, sodass der Status auf offen gesetzt wird, wenn der Roboter etwas entsprechendes sendet.

Dazu muss ich aber sagen, dass zum Zeitpunkt der Präsentation das noch nicht realisiert war, sondern nur theoretisch machbar gewesen wäre. Wir sind mit dem Thema nicht ganz fertig geworden, und darunter fiel auch die Anwendung unserer Software Aber da es bei uns um den Ablauf des Systems ging, hat es für den 3. Platz gereicht.

Gruß
Johannes