Moin,
schau die mal meine Arbeit an. Wir müssen erst einmal auf den selben Nenner kommen. Bei mir ist es so, dass ich noch keine konkrete Anwendung vor Augen habe, sondern nur Ideen, was man gebrauchen könnte.

Mit Java kann man nicht auf dlls zugreifen. Das sind halt Sachen, die es nur bei Windows gibt. Aber Java kann mit C++-Code kommunizieren. Mit Java könnte man dann die Oberfläche, also die gesamte Benutzerschnittstelle machen. Der große Vorteil wäre, dass man dann auch die Java-Plugins auf verschiedenen Plattformen verwenden könnte. Man müsste dann nicht zwischen den verschiedenen Betriebsystemen einen Struch ziehen. Nur die Grundsoftware wäre mit den C++-Routinen speziell, was aber nicht so problematisch wäre.

Aber man müsste die Oberfläche nur einmal machen.

Ich programmiere schon lange mit Visual Basic und möchte mich nun von WYSIWYG trennen. Aufwendige Sachen sind einfach schwer zu verwalten, unübersichtlich und eingeschränkt. Ich bin mir da mit Java sehr sicher.

Wenn wir zusammenkommen und eventuell sich noch ein paar Leute finden, dann könnten wir ein Gesamtschema erstellen. Da wir ja schon Erfahrungen mit den Sachen haben (schließlich habe ich schonmal so eine Software geschrieben und du bist ja auch gut dabei) würden wir bestimmt etwas Gutes zu Stande bringen.

Gruß
Johannes