Hallo,
Du kannst es mit dem Sinus-satz rechnen, und da scheint mir deine Formel richtig zu sein. Ist ja auch logo.
Persönlich würde ich aber die Winkelfunktionen vermeiden wollen, da sie doch eine Menge rechnerei für den Computer darstellt.
In der Zeichnung oben hatte ich
P1 / (h+z) = X1 / z und P2 / (h+z) ) = x2 / z
umformung
P1 * z / X1 = h + z und P2 * z / X2 = h + z
also
P1 * z / X1 = P2 * z / X2 Jetzt ist aber P2 = a - P1, eingesetzt dann
P1 * z / X1 = (a-P1) * z / X2 -->
P1 * z * X2 = a * z * X1 - P1 * z * X2 -->
P1 * Z * X2 + P1 * Z * X1 = a * Z * X1 -->
a * X1 / ( X2 + X1) = P1
setz ich das oben ein
( a * X1 / (X2 + X1) ) * z / X1 = h + z -->
( a * z ) / (x2 + x1) ) = h + z
Man kann sich auch mit der "disparität" vom @Gast1234 arrangieren, wenn man die X-en mit gleichem Vorzeichen festlegt, also z.B. von der Mitte nach rechts --> Positiv
dann hiesse das ja
( a * z ) / (x2 - x1) ) = h + z
Und wenn wir noch berücksichten, daß wir ja noch keine Dimension haben (X-en sind ja vermutlich Pixelwerte und keine Zentimenter) Haben wir noch eine Umrechnung um das Verhältnis b = Länge / Pixel
Lesezeichen