Irgendwie kann ich aus deinem Posting keine Antwort auf die Frage rauslesen, ob mein Ergenis korrekt wäre

Wie auch immer, ich versuche mal meinen Rechenweg darzustellen:

Gegeben sind:
  • -der Schalldruckpegel, nehmen wir diesmal einfach 120dB SPL @ 30cm, das ist irgendwo in der Mitte zwischen den Werten, die man aus dem Datenblatt rausinterpretieren kann
    -den Abstrahlwinkel von 55° braucht man auch noch
    -c = 343 m/s
    -Die Dichte der Luft ist 1,204 kg/m³


Aus dem Schalldruckpegel von 120dB (entspricht, wie Manf gesagt hat, dem Faktor 10^6) und dem Referenzdruck kann man einen Schalldruck von 20 Pascal errechnen.
Um die "durchschallte Fläche" in 30cm Entfernung zu erhalten, kann man über Entfernung und den Tangens vom halben Abstrahlwinkel zunächst den Radius dieser Fläche errechnen. Über A = r²*Pi erhält man eine Fläche von ca. 0,0766m². Eigentlich müsste man die Fläche auf einer Kugel um den Transmitter berechnen - hab ich aber jetzt keine Lust drauf und wird wohl nicht viel Genauigkeit kosten.

Aus diesem PDF-File lässt sich entnehmen, dass gilt: Pak (Schall-Leistung) = p² * A / Z .
Z ist die sogenannte Schallkennimpedanz und ist das Produkt der Ausbreitungsgeschwindigkeit c und der Dichte der Luft.
p ist der Schalldruck: 20 Pascal, und A ist die bereits errechnete "durchschallte Fläche".
Wenn man nun die Werte einsetzt, erhält man: 20² * 0,0766 / (1,204*343) = ca. 0,074, also 74 mW. Die Einheiten hab ich noch nicht überprüft, mach ich gleich noch.

Edit: Hier nochmal die Einheitenrechnung dazu: Wenn man alles einsetzt, erhält man zunächst:

Code:
Pa² * m²
--------
kg   m
-- * -
m³   s
Etwas geordnet:

Code:
Pa² * m^4 * s
-------------
     kg
Pascal = Newton / Quadratmeter, also:

Code:
N² * s
------
  kg
Newton / Kilogramm = Meter / Quadratsekunde, =>

Code:
N * m
-----
  s
Ich denke, das wird einigen bekannt vorkommen - das ist die Energie pro Zeit und damit die Leistung in Watt.

Sorry für die ganzen Code-Tags und die Länge - hab keine andere Möglichkeit gefunden, Brüche vernünftig darzustellen.


MfG