wie Babbage schon sagt, es geht auch mit Dioden. Ich würde nur anders herum arbeiten. Also die Leitungen nach High ziehen und dann mit dem Schalter auf Low setzen.
Der Vorteil ist der das der Zustand "Keine Taste gedrückt" mit 1111 gekennzeichnet wird und die Null mit 0000.
Die Tasten * und # sind mit 1110 bzw mit 1101 codiert.
Die Schwellenspannung einer Siliziumdiode liegt um 0,7V. Der Eingang eines TTL-IC erkennt 0,8V noch als Low. Die Verwendung eines CMOS-IC ist noch sicherer. Hier liegt die obere Schwelle für Low bei 1,5V (Ubetr.=5V).
Aufwendiger ist eine solche Schaltung sicher nicht. Und bei Verwendung von Schottky-Dioden könnte man sogar auf das Treiber-IC verzichten.
Lesezeichen