So, "heute" ist es mir etwas zu spät, aber morgen gibt es im Laufe des Nachmittags ungefragte Meinung von mir in Form eines Schaltbildes für meinen Lösungsvorschlag, egal, was bis dahin noch gepostet wird. Die Zeit, die ich hier schon rumklapper geht mittlerweile in Richtung Projektanalyse, und das kostet im Normalfall schon Geld. Gut, hier profitiere ich auch selbst für meine eigenen Projekte und das ist mir wichtiger als Geld, aber ich wollte es gesagt haben, falls nachher jemand meinen Vorschlag bereits in Wort oder Bild reinstellt - ich gucke vor morgen 14h sicher nicht hier rein, weil ich bei einem Kunden zu tun habe, zu Hause male ich dann bevor ich wieder in die Werkstatt abhaue einen Plan und dann könnt ihr euch darüber die Mäuler zerreissen, ich bin gespannt, denn mitunter ist der Wald so voller Bäume...

Nochmal zu RS485: die A- und B-Leitungen sind nie dafür gedacht gewesen, optoentkoppelt zu werden, das sind symmetrische Leitungen mit einem rein ohmschen Abschluss mit Wellenwiderstand usw. Verwechselt doch bitte nicht irgendwelche häufig angewandten Protokolle in Anlehnung an Standards und wirkliche Standards. Gut, RS485, das sagt der Name, istg nur ein Vorschlag, aber er spricht ziemlich klare Worte über den ersten Layer, und der sieht Kupfer vor, keine Optos...