RS485 ist für den Betrieb von Multi-Slave / Multi-Master geeignet, RS232 nicht.
Wenn Du dem RS232-Ausgang des uC einen Tri-State-Baustein davor setzt, kannst auch gleich RS485-Treiber nehmen ! Die Optos entkoppeln die RS485-A/B-Leitung vom Bus .. also nix 60 V sondern 0/5 V !
Aber da eh alles vermutlich auf einer Platine landen wird und zum Optokoppler-sparen wäre die 1-Bit-Datenleitung von Slave zu Master und 1-Bit für die Master-zu-Slave-Adresse ideal ... damit kann man den Meßzeitpunkt gleichzeitig starten (wenn überhaupt nötig) und die Module der Reihe nach Abfragen. Auf den Leitungen sendet imme nur einer ...
Nix simpleres als eine Leitung zu klappern, oder ?
Die Idee mit den zwei Zellen finde ich in Ordnung, durch die Spannungsteilung werden die geforderten 10mV Genauigkeit gewährleistet.
Lesezeichen