Bei meinem USB-LED-Wiehnaxbaum, den ich letztes Jahr beim Großhändler für 3 Euro mitbestellen musste, um DHL-Express zum normalen Versandtarif zu bekommen, würde ich mal auf 8 oder 16 Stufen tippen - DAS sieht man. Meine RGB-Kugel arbeitet auch nur mit 8 bit, aber hast Du dran gedacht, dass Du den Strom und nicht die Spannung steuern musst? Wenn Du die Spannung mit 8 bit auflöst, hast Du effektiv vielleicht 5, ich habe neulich gerade in einem Seminar mit einem I2C-Wandler eine Demoschaltung gebaut, da steuert die Ausgangsspannung die LED. Trotz des großen Vorwiderstandes - in weitem Bereich quasi lineare Umsetzung Spannung-Strom - kann man die ersten 64 Schritte wegen der Flussspannung wegwerfen und von den letzten 64 sieht man auch nichts mehr. Dann noch die Nichtlinearität dazu und man hat eine Menge bits verschenkt. In meiner besagten Kugel hängen drei analoge Konstantstromquellen an den 8bit-PWMs eines ATmega und steuern drei Lumileds mit 0-350mA. Also ich find's cool Muss das Ding nur noch mal zusammenbauen. Ich weiss wohl, dass es sowas gibt (20 EUR beim Biberhörnchen), aber nicht mit RC5-Transceiver, oder ? Ausserdem soll bei Gelegenheit (sprich: Freizeit) noch eine RGB-Lampe mit Leuchtstoffröhren dazu, die dann mit der/den anderen "spricht", so dass man autonom Programme fahren oder einheitliche Beleuchtung einstellen kann. Gibt's auch schon, aber nicht so, wie ich es mir vorstelle und viel zu teuer. Wenn ich meine Stunden rechnen würde hingegen ziemlich billig...