-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Sprachausgabe
				
				
						
						
				
					
						
							Gibt es irgend ein Schaltkreis/Bausatz mit dem man eine Sprachausgabe bei einem Roboter realisieren kann?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
			
			
				
				
				
				
					Grüße, 
 T 
 M 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Eine andere Möglichkeit wäre ein Chip der die Sprache synthetisch erzeugt. Dies hat den Vorteils das man mit geringem Speicherplatz einen großen Wortschatz besitzt. Es gibt hier ein Beistein von der Firma Devantech.
Bild hier  
Wird auf der englischen Seite http://www.robot-electronics.com angeboten. Aber der große Nachteil ist leider, daß der Baustein für die englsiche Sprache konzipiert ist. Von daher dürfte es mit der deutschen Sprache schwierig werden. Die Firma roboter-teile.de hat mir mitgeteilt das Sie den Baustein aber auf Wunsch liefert.
Ansonsten empfehle ich auch nochmal auf Wolfgang Back´s Seite zu schauen. bei dem Projekt Lallus wurde auch ein Baustein verwendet.  Ist glaub der gleiche wie Ihn Tom genannt hat.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich habe mal ein projekt aufgetan, welches Statusmeldungen in deinem Haus (Licht, Garage, Fenster etc.) über Telefon mitgeteilt hat. Also sollte auch deutsche Sprachausgabe drin sein!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das war sicher Lallus von Wolfgang Back - Computerclub was Du meinst. Aber der dort verwendete Baustein schien mir doch wegen der komischen Segmentverteilung der Sätze etwas kompliziert.
Mich würde auch interessieren ob es da nicht was besseres gibt! Bot der mir Kaffee ans Bett bringt und "Guten Morgen" sagt wäre doch toll.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hat jemand schon mal eine Sprachausgabe mit Microcontroller umgesetzt? Ich möchte ungern das Rad zweimal erfinden
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Tja wo war das datenblatt nochmal
tja verlegt, ich kann mich wage daran erinnern auf einer page einen chip gesehen zu haben der vom prinziep alle möglichen phonetischen laute gespeichert hatte, auf der seite gab es auch soundsamples, klang blechern aber war verständlich. werd mal schaun ob ich da noch etwas wiederfinde
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							so bei meiner Suche nach dem geeigneten datenblatt bin ich über eine hoffentlich seht interessante page gestolpert. 
http://www2.okisemi.com/us/docs/PrdSpeechDocs.html
sind nur sprachprozessoren drauf ich hoffe mal das trifft es
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Theoretisch könnte man bei wenigen Sprachdaten die Sounds als Wavedatei auf einen Flash spielen und über den uC auslesen und über einen DAC und OPAMP dann auszugeben. Der Speicherbedarf ist natürlich recht hoch, aber ein paar Sekunden dürften schon möglich sein. 
Schneller und einfacher gehts natürlich mit einem Sprachchip, der alles intern hat.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nicht nur theoretisch das geht auch praktisch. Ich hab das sogar vor "1/2 Jahrhundert" 
 mal über einen ganz normalen Digitalen Port (1 Bit Auflösung) gemacht. Das klang natürlich etwas verrauscht aber noch gut verständlich. Also wenn man Platz sparen will könnte man die Sprache statt mit 8 Bit auch mit weniger Bits codieren.
Gruß
Frank
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen