Zitat Zitat von uwegw
Du hängst die Anoden über passende Vorwiderstände an den AVR, und die Kathoden jeweils über einen Transistor.
Der Strom, der in die Anoden rein geht, hat die gleiche Stärke, wie an den Kathoden raus kommt. Entweder bräuchten dann an den Kathoden keine Transistoren oder an die Anoden müssen auch welche hin.
Da muß aber nicht lange überlegt werden, da mehrere Anzeigen im Multiplex-Betrieb mit einem wesentlich höheren Strom betrieben werden, weil sie sonst zu dunkel bleiben. Dieser 'Peak Forward Current' liegt bei 50...100mA. Das dürfte für den AVR einige Nummern zu viel sein.
Selbst wenn die Ausgänge des AVR nur mit 20mA belastet würden, wird die Gesamt-Verlustleistung bei gleichzeitiger Entnahme an mehreren Ausgängen zu hoch.
Es sind also an Anoden und Kathoden Treiber erforderlich wie z.B. ULN2803 (GND-schaltend) und UDN2983 (Plus-schaltend).