Hallo,

Vielen Danke für eure Anregungen und Gedanken!

Zitat Zitat von UlrichC
Ich kenne das mit den Kugellagern ... selbst da muß man eine Weile Einstellen bis es sauber läuft. Wie geschrieben am besten die Lager auf Exzenterwellen setzen und einzeln einstellbar machen.
(Ja es haut besser ab)
Könntest du mir evtl eine Skizze malen?


Zitat Zitat von UlrichC
Da du gerade von FH etc. geschreiben hast.
Schonmal über eine geschliffene Stahlwelle (ca 20mm) mit Linearkugellagern nachgedacht (Ohne dieses AU-Profil).
Mit Linearkugellagern hat man wieder das Problem, dass man die Welle
nicht "verstärken" kann. die längste Stecke wird so bei 800mm liegen.
Da kann es schon mal nen halben Millimeter durchgebogen werden.
Auch wenn man 30mm Wellen hernimmt.
Es gibt zwar Linearkugellager, die auf einer Seite offen sind. Aber
diese Lager kann man nicht nachstellen/feststellen.

Ich möchte es inetwa so wie in meiner Skizze machen.
Zwei präz. Stahlwellen auf einen "Träger" "gepresst".
Als Träger werd ich ebenfalls Vollmaterial verwenden. Doch nicht
so wie in der Skizze mit dem Aluminiumprofilen.