Die erhöhte Verlustleistung aufgrund der niedrigeren Gatespannung war ja zu erwarten, aber wenn die sich im Rahmen hält - warum nicht. Es ist ja auch nicht so, dass während des Einschaltvorgangs nur 5V Ugs zur Verfügung stehen, im ersten Moment ist der Ausgang ja noch auf 0V. Bei den Leistungen aber wohl ziemlich egal. Klar muss man erstmal wissen, ob das, was man da vor hat so überhaupt gehen kann, und wenn Du dabei auf die Kohle achtest, ist das nur verständlich. Darum verstehe ich ja erst recht nicht, dass einige hier für eine Fusselschaltung die nicht mal verstanden wurde (Du bist hier natürlich nicht gemeint) erstmal ein Layout malen, unter Missachtung sämtlicher grundlegenden Kriterien natürlich (dünne, lange wirr laufende Massebahnen zB). Dass Du mit Deinem Brütbrett auch mal die eine oder andere Störung einbaust (lange Leitungswege, schlechte Kontakte) ist Dir sicher bewusst, oder? Ich hab natürlich auch so ein Ding, insbesondere um bei Reparaturen mal schnell eine Testschaltung für ein Bauteil zusammen zu stecken absolut genial.