Ferngesteuerte Zeppeline gibt es im Modellbaubereich schon eine ganze Weile... Also wenn du nach Materialien für die Ballon Hülle suchst, dann schau dich mal bei den Modellbauern um!

Die gesetzliche Lage für größere Flugkörper kann man sich wie folgt vorstellen:
Alles was fliegt darf nicht höher als ein paar hundert meter kommen und das auch nicht in der Nähe von Flughäfen.
Für die maximale Höhe kann man sich an Modellraketen orientieren, bei denen einstufige Modelle schon die 600 Meter schaffen.
Es gibt keine eigentliche Beschränkung der größe für Modelle, sondern eine Gewichtsbeschränkung. Das Gewicht darf 25kg nicht erreichen, ansonsten darf das Modell nciht ohne weiteres geflogen werden.
Das sind jetzt alles Angabe aus meiner Erinnerung, aber falls ihr über die Gesetzeslage etwas wissen wollt, dann schaut euch doch mal im Modellbauforum um.
Überhaupt finde ich, dass Hobby Roboteringenieure und Modellbauer viel enger zusammenarbeiten sollten... denn bis jetzt habe ich hier noch keine mobilitäts-Plattform für Roboter gesehen, die im Modellbaubereich nciht schon besser gelöst worden wären.
Z.B. der viel verwendete Kettenantrieb, nen sündhaft teures Kettenfahrzeug dafür auszuschlachten ist keine gute Lösung. Für Modellpanzer mit günstigen selbstbau Ketten gibts aber ganze Communities im Modellbaubereich.(ich schreibe jetzt darüber, weil ich in einem entsprechenden Thread gelesen habe, dass der Konstrukteur eines Ketten getriebenen Roboters doch tatsächlich meinte, dass es nicht möglich wäre Ketten selber zu bauen).