"Der Transistor mit der niedrigeren Sättigungscharakteristik führt zunächst den größeren Teil des
Gesamtstromes und wird dadurch mit höheren Durchlaß- und Schaltverlusten beansprucht, wodurch
die Sperrschichttemperatur schneller ansteigt."

Dass dem so ist, das glaub ich dir gerne. Dass das ne Auswirkung auf die vorliegende Anwendung hat, das glaube ich aufgrund des seltenen Schaltens nicht. Es wurde behauptet, dass alle 12 Stunden mal geschaltet werden sollte - Bei der Schaltrate kann man die Umschaltverluste, die nur etwa 20µs (Worst-Case) auftreten, getrost vernachlässigen.