So wie die ICs geschaltet sind, könnten sie jeweils ein Teil (eins "oben", eins "unten") der H-Brücke sein, die den Motor steuert. In dem Leistungsbereich würde ich auf Biploartransistoren tippen. Da die Bezeichnung bei SMDs nicht mal einen Teil der Typennummer darstellen muss, würde ich nicht groß danach suchen und mal anhand der Schaltung die These der H-Brücken-Hälfte zu stützen oder zu widerlegen. Im ersten Fall ergibt sich aus der Schaltung auch, ob es nur Transis oder integrierte Leistungstreiber sind und ob man sie ggf durch irgendwas Üblicheres ersetzen kann. Nur lohnt das den Aufwand leider kaum, zumal es für das Ableben sicher einen Grund gibt. Lebt der Motor noch?