jop, vollkommen richtig, im beispiel von schaun hättest du

Code:
1     0     0     1     0
1*2^4+0*2^3+0*2^2+1*2^1+0*2^0=18
Zum Thema, schaltpläne, du kannst sie auch relativ einfach (wenn auch mit mehr ICs als bei einem µC), einfach über Binäre Zähler aufbauen, so wie hier aufbauen.
Die Logik dahinter ist einfach. Du hast ein Schwingkreis, das jede Sekunde ein Impuls gibt, dieser wird in den Binär-Zähler für die Sekunden gespeißt. Damit hast du nun einen Zähler, der von 0 bis 64 Zählen kann. Nun fangst du die Zahl 60 (111100) mit Gattern ab und speißt den so erhaltenen Impuls auf das Reset des Sekunden-Zählers und auf den Clock-Eingang des Minuten-Zählers, damit er die gerade abgelaufene Minute zählt.

Gut, diese Lösung im oberen Link abreitet ein wenig anders...
MfG
Mobius