-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Bringst Du hier gerade eine Steckerbauform (RJ45) und ein Netzwerkprotokoll einschliesslich aller Schichten (Ethernet) durcheinander? Um DMX über strukturierte Verkabelung zu schicken braucht es im einfachsten Falle eines Adapters, im schlimmsten eines Repeaters. Wenn das DMX-Signal allerdings wirklich über ein bestehendes Ethernet und nicht nur die dafür eigentlich gedachten Kabel soll, musst Du die DMX-Pakete empfangen, ggf. zerstückeln, im einfachsten Falle in Ethernet-Frames verpacken (alles noch unterhalb IP und weit unterhalb TCP bzw UDP) und im kompliziertesten, aber wegen Vorhandensein fertiger IP-Stacks nicht unbedingt aufwändigsten Fall in entsprechende UDP-Pakete einwickeln. Wenn es Dir bei Erwähnung eines Puffers bereits graust solltest Du die Sache auf jeden Fall nochmal überdenken. Achso, das zeitlich determinierte Verhalten von DMX versaust Du Dir umso mehr, je weiter Du im Schichtenmodell nach oben gehst.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen