-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich nehme an ein Notch Filter in der Rückkopplung, also ein inverses Notch-Filter.
Bei Fotodioden-Signalen, die ja meistens recht klein sind, achtet man darauf, daß sich die Spannung an der Diode nicht ändern muß, und dabei nur störende Kapazitäten aufläd. So schließt man die Diode direkt am Stromeingang einer Operationsverstärker Schaltung an.
Ist soweit bekannt?
Der OPA hat nun einen Rückkopplungszweig der beim Verstärker aus einem Widerstand besteht. Wenn man den Rückkopplungszweig frequenzabhängig macht, dann verstärkt man nur die gewünschten Signale und kombiniert das Filtern und das Verstärken. Das ist schon sinnvoll, denn es sollen ja insgesamt so wenig wie möglich (vor allen aktive) Komponenten ihr Rauschen einbringen.
Aber gibt es noch eine Frage, wenn Tietze Schenk und Filter bekannt sind?
Die Verstärkung in der aktiven Filterschaltug dadurch zu steigern, daß man die Rückkopplungszweige in der Impedanz um den gewünschten Verstärkungsfaktor erhöht, das ist im Tietze Schenk irgendwo erwähnt, aber es wird oft übersehen.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen