Hallo,

Ich habe nun einen Lösungsvorschlag:

Sehen Wir uns mal diese Grafik an:
Bild hier  

Vorschlag1:
Das Presignal (Vorsignal) löst einen Interrupt aus.
Mit diesem Wird der Timer gestellt.

Jetzt wird quasi auf das Startbit gewartet.
Es muss also nochmal an Externer Interrupt die Flanke erkennen,
bevor der Timer abläuft. Läuft der timer zuerst ab, gilt Empfangsfehler.

Löst der Interrupt aus, so wird der timer so eingestellt, dass er nach nem Vierteltakt des folgenden Taktes den Eingang prüft. Dabei wird auch der
Externe interrupt deaktiviert.
Der Timer prüft also immer um ein Viertel versetzt den Eingang.


Vorschlag2:
Das Selbe wie oben, nur dass in jedem empfangstaktzyklus zwei mal der eingang gecheckt wird. Einmal viertelt versetzt und einmal dreiviertelt versetzt. Hier kann man Fehler erkennen.
Die zwei Bits müssen jeweils unterschiedlich sein.


Was sagt ihr dazu?