Hallo
meine Antwort zum Selbstbau einer CNC-Fräse:
Möglich schon, Aufwand, Kosten und Mißerfolg billigt jedoch nicht einmal den Versuch ! Das wird in jedem Fall ein ziemlich nutzloser Klapperetismus.

Das zu vermeiden wäre zumindest eine vollausgestattet Maschinenbau werkstatt von Nöten. Nur: Wer hat das schon. Es gibt heute 'Platinenfräsen' um 800 Euro. Die taugen zwar nicht viel, doch für den Preis viel mehr als selbstgeschnitzte.
Wer dennoch das Risiko nicht scheut sollte zumindest auf guten Grundkomponenten aufsetzen. Dazu zählen Kugel(rollen)spindeln plus Präzisionführungen (e.g. Isel).

Was Platinenfräsen angeht ist gerade das von einer doch sehr hohen Genauigkeit abhängig - problematischer noch: Selbst viele grossen Enthusiasten waren nach kürzester Zeit davon überzeugt das das fräsen absolut nicht der Weißheit letzter Schluss ist. Eine Meinung der ich mich nach längerer Erfahrung anschliesse. Sinnvoll ist so'n Gerät allerdings zum Bohren !

Noch was! kannst du mir eine software vorschlagen, die mit einer endstufe für die Schrittmotoren zusammenpasst?
... auch wenn ich da nicht gemeint bin. Gute sprich kostengünstige Soft ist der CNCplayer. (www.cncplayer.de). Das ist ein zwei-Rechnersystem. Gibt eine Demo zum Download - und sofern die Website mal wieder vom Betreiber in Gang gesetzt wird auch recht lebhaften Support !

Alternativ - z. Zeit allerdings ebenso 'vereist' - gibts den CNCMaster. Dort ist der Zweitrechner in Linux realisiert. (http://www.jocomomola.de ). Anfängern würde ich zum CNCPlayer raten