thx für deine infos

das problem ist ich hab sowas noch nie gemacht und die menge an motoren und Positionsgebern. das sind eine menge daten. ich habe bisher noch so gut wie keine ahnung von den controlern. Das mit den I²C steckerbuchsen auf den boards als verbindungsleitungen hab ich auch schon gehört.
was ich hier versuch in erfahrung zu bringen ist was für hardware ich generell erstmal benötige. bisher bin ich auf dem stand das ich 2 RN-MiniControl und das RN-Mega128Funk benötige (wo noch die frage ist wie man dieses über funk programiert ohne ein anderes controlboard zwischen pc und dem roboter)

ich weiß das das RN-Mega128Funk über 2 und das RN-MiniControl über 1 dieser I²C verbindungen verfügt und damit die von dir beschribenen anwendungen möglich sind. oder?

versuch mich schritt für schritt anzunähern.
also erstmal bitte nur hardware, dann die verbindungen, dann motor und geberanschließen und dann erst zur software.

mfg Jan