Ja, aber ich wollt das ja mit Windows machen, da gibt es zwar die Remotedesktopverbindung aber darauf läuft halt dann kein DirectX.
Und selbst wenn das ginge würde es dir nichts nutzen.

Ganz laienhaft ausgedrückt sagt DirectX deiner Grafikkarte was sie auf den Bildschirm zaubern soll. Wenn dein Notebook und dessen Grafikkarte zu lahm sind diese Befehle auszuführen, ist es doch völlig egal, ob DirectX in einer Remote-Session läuft oder direkt auf dem Notebook.

Und um diese DirectX Anwendungen direkt auf dem Notebook auszuführen ist dein Notebook ja offensichtlich zu lahm, sonst gäbe es diesen Thread ja nicht.

Du musst dir einfach vorstellen, dass die Grafikkarte bei modernen 3D Anwendungen keine fertigen Bilder sondern komplexe Befehle bekommt, z.B. "Rendere eine Kugel mit Schatten usw.."
Um diesen Befehl auszuführen muss die Grafikkarte dann richtig viel rechnen.
Wenn die Grafikkarte in deinem Notebook das nicht kann weil sie zu langsam ist, spielt es keine Rolle ob das Notebook oder der PC diesen Befehl geben.

Für das was du vorhast müsstest du deinen Notebook rein wie einen Monitor nutzen und da direkt das Ausgangssignal von der Grafikkarte deines PC einspeisen.

Sprich du bräuchtest eine reine Hardware-Lösung und keine Software.