-
-
Moderator
Robotik Einstein
Mhm, stimmt so, allerdings ruht bei meiner 6Beinigen Spinne kein Servo zu keinem Zeitpunkt. Sondern sie sind IMMER alle in Bewegung. Allerdings unterschiedlich schnell und unterschiedlich lang. Wenn man sich die Videos im Netz genauer anschaut, ist es im günstigsten Fall eine flüssige Bewegung.
Die Beine müssen bei jedem Schritt nachjustiert werden. Ansonsten Wackelt der Roboter ziemlich stark.
Bei 4 Beinen ist der Vorgang des Nachjustierens noch wichtiger. Das mal allgemein dazu.
Die Entscheidung ob Schneckengetriebe oder Servos hängt, meiner Meinung nach, sehr stark davon ab, was man baut. Bzw. wie gross das ganze werden soll, wie schnell und wieviel Gewicht das System später tragen muss.
Bei den kleinen (hier oft gebauten) Quadropods reichen gute Servos (10-20€) leicht aus um stabil zu laufen. Für Hexabots gilt das gleiche.
Wenn du allerdings einen Quadropod mit sagen wir mal 5kg planst, geb ich ist ein Schneckengetriebe die bessere Wahl.
Der konstruktive Aufwandt eines guten Schneckengetriebes, wo die gewonnene Leistung nicht gleich wieder in Reibung umgesetzt wird, ist jedoch sehr viel grösser.
Ich würde also sagen, Getriebe oder Servo sollte nicht nach Vorliebe entschieden werden sondern nach Bedarf. Es sei denn, es reizt einen einen Quadropod mit eben S-Getriebe zu bauen, da es sich um ein Hobby handelt ist alles erlaubt was gefällt.
Nur geb ich dir den Tipp @Klingon77 plane bzw. rechne es dir durch bevor du anfängt. Kann man viel Frust und Geld sparen.
Ich helf dir natürlich gerne, wenn es irgendwo Schwirigkeiten gibt.
mfg Hanno
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen