-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi,
nee, natürlich die ATmegas so gut wie möglich ausnutzen. Einige haben 8, andere 16 A/D-Kanäle, die kannst Du für analoge Sensoren (Temperatur, PH, ...) benutzen, an die sonstigen Pins kannst Du wie gesagt digitale I/O anschliessen (Kontakte, LEDs, Optokoppler...) oder weitere A/D-Wandler an den I2C- oder SPI-Bus. Mit einem ATmega16 oder größer sollten sich theoretisch ein paar hundert Sensoren und Aktoren bedienen lassen, nur wird es dann sowohl in der Software als auch im Kabelgewirr unübersichtlich. Ich poste demnächst mal einen Link auf Teile meiner Schaltung+Software, in der ein ATmega16 über RS485 angesprochen und "ausgefragt" wird, u.a. wird ein A/D-Kanal dort zur Messung der Versorgungsspannung benutzt, den entsprechenden Code-Schnipsel lasse ich dann auch mit drin. Allerdings ist mein RS485-Timing etwas sehr relaxed geworden, weil der RS485-Bus nicht direkt am PC klemmt, sondern an einem weiteren Gerät mit einem ATmega64, der über Ethernet mit Labview kommuniziert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen