-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Dazu müssen die Systeme (Ziel und Angreifer) aber auch denselben Code und dieselbe Modulation verwenden. AM/FM, PWM, PPM, PCM, mit oder ohne Hilfsträger, statische oder wechselnde Codes, Einzelcode oder Codesequenz... für die 90-95% der Funksteckdosen und ähnlichem Gemüse, die alle den selben Princeton-Chipsatz (notfalls Holtek) benutzen, sind die Sender natürlich beliebig austauschbar, zumal dort aus Kostengründen Frequenz (433,92) und Modulation (AM) auch identisch sind. Bei Garagentoröffnern fängt es aber schon damit an, dass häufig ein Controller (68HC705, PIC) drinsteckt, und das vermutlich nicht ohne Grund. Der, den ich hier gerade auf dem OP-Tisch habe, sendet zB zwei Bytes mit vor- und nachgeplenkel, die von Befehl zu Befehl wechseln, Frequenz 40,695, kein Hilfsträger, Datenrate so um die 1500 bit/s.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen