-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Jan,
also, den Einfluss der Gravitation auf "Energie" kannst Du unter irdischen Bedingungen getrost vernachlässigen. Der erste Nachweis dafür, dass Licht (Photonen) wirklich durch die Massenanziehung abgelenkt wird, gelang Anfang des 20. Jhrdt. nur mit Hilfe einer so gigantischen Masse wie der der Sonne (Ablenkung von Sternlicht gemessen während einer Sonnenfinsternis). Der Messeffekt war so unwahrscheinlich klein, dass jahrelang darum gestritten wurde, ob er überhaupt nachgewiesen wurde. - Auf diesem Effekt kann man keinen Beschleunigungsmesser aufbauen.
Wie das Gerät, von dem Du sprichst, funktionieren soll, ist mir auch nicht ganz klar: Wärme breitet sich durch Wärmeströmung (Konvektion), Wärmeleitung (z.B. in Metallen) und Wärmestrahlung (auch im Vakuum) aus. Der einzige dieser Mechanismen, die von Beschleunigungen beeinflusst wird ist die Konvektion, denn die beruht auf der Bewegung der Gaspartikel.
Eine Möglichkeit bestünde darin, dass die geschlossene Messkammer des Sensors mit einem Gas gefüllt ist. Rings um den Heizer bildet sich eine stabile Konvektionsströmung, wobei das warme Gas vom Heizer aus entgegengesetzt zur Erdanziehungskraft aufsteigt (das warme Gas ist ja leichter als kühles), sich an den Wänden abkühlt, absinkt und von unten wieder zum Heizer zurückströmt. Wenn die Grundfläche des Sensors parallel zur Erdoberfläche steht, dann sieht die Strömungsverteilung aus wie Torus (Donut). Wird der Sensor gekippt, dann wird diese Strömung gestört und die Temperaturen die an den 4 Temperatursensoren gemessen werden ändern sich.
Die Temperatur des Heizers wird ca. 100 - 150°C betragen. Deshalb geht die Empfindlichkeit des Sensors immer weiter zurück, je weiter die Umgebungstemperatur steigt (siehe Datenblatt). Das Prinzip funktioniert ja nur dann, wenn das Gas eine Fläche hat, an der es abkühlen kann.
Das Gas muss im abgeschalteten Zustand des Sensors einen Druck unter dem Atmosphärendruck haben (also verdünnt sein), weil sonst beim Aufheizen der Innendruck die Messkammer aufbrechen könnte.
Das Ding kann möglicherweise wirklich funktionieren. Es wird aber sehr leicht durch ungleichmässige Temperaturverteilungen in der Nachbarschaft zu stören sein.
Mare.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen