Ok, lese ich aus deinen Tipps richtig, dass der Klartext zeilenweise mit einem anderen Schlüssel / Algorithmus verschlüsselt wurde?
Hat der Schlüssel etwas mit der Uhrzeit zu tun? Oder mit MSDOS (falls nicht, frag nicht wieso ich darauf komme)?![]()
Ok, lese ich aus deinen Tipps richtig, dass der Klartext zeilenweise mit einem anderen Schlüssel / Algorithmus verschlüsselt wurde?
Hat der Schlüssel etwas mit der Uhrzeit zu tun? Oder mit MSDOS (falls nicht, frag nicht wieso ich darauf komme)?![]()
Unwissenheit ist ein Segen
HI
Ich KANN es entschlüsseln(ohne Probleme!), aber nur, wenn ich etwas weis...
Der Algorithmus ist nicht besonders kancksicher, deshalb solltet ihr schon drauf kommen... ;D
@maze2k:
1) nein. Das zeilenweise bezieht sich anders.
2) nein, aber mein Programm ist ein MSDOS (command) Programm.
Aber wie kommst du dadrauf??
Nächster Tipp: There are relationships.........!!
(Ich habe das Programm nur weiterentwickelt... und es ist nicht arg länger geworden!)
VLG Tobi
http://www.tobias-schlegel.de
"An AVR can solve (almost) every problem" - ts
vielleicht erst mal die asciiwerte der einzelnen buchstaben verschieben ???
mfg
Michael Eisele
www.brainrobots.de
www.facebook.com/brainrobots
---
the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
---
meinst du mit den Relationships vielleicht, dass die erste Zeile genau soviele Zeichen hat, wie der gesamte Text Zeilen?
Unwissenheit ist ein Segen
*rofl*
Nein, ich meinte, dass es Relationships zwischen verschiedenen Algorithmen hier gibt...
VLG Tobi
http://www.tobias-schlegel.de
"An AVR can solve (almost) every problem" - ts
Tja die anderen Codes waren leichter
Ich komm einfach nicht drauf...
Unwissenheit ist ein Segen
Hi
Na jetzt hab ich schon so viele Tipps gegeben...
Ich geb zu, es ist nicht ganz einfach! hm.
Ich glaube ich warte noch eine Weile, bis ich euch erste Orginaltextfetzen geb...
Nochmal ein Tipp: "Ok, lese ich aus deinen Tipps richtig, dass der Klartext zeilenweise mit einem anderen Schlüssel / Algorithmus verschlüsselt wurde?" Enthält ein wenig Wahrheit.
VLG Tobi
http://www.tobias-schlegel.de
"An AVR can solve (almost) every problem" - ts
Na dann muss ich wohl abwarten...
Meine Methode für variable Ascii-Verschiebung (mit zwei verschiedenen Verschiebungen, so wie vorhin, -3, -4, nur eben mit allen möglichen Werten für 3 und 4) hat auch nix geholfen![]()
Unwissenheit ist ein Segen
*lol*
Haben alle anderen schon aufgegeben?
@maze2k:
Bild hier
VLG Tobi
http://www.tobias-schlegel.de
"An AVR can solve (almost) every problem" - ts
sag ich doch ganz oben beio meinem ersten beitrag ... ascii-verschiebung ...=)
ich versuchs mal mit der häufigkeitsanalyse , vll kommt dabei was raus
mfg
Michael Eisele
www.brainrobots.de
www.facebook.com/brainrobots
---
the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
---
Lesezeichen