Sollten die el. Fensterheber nicht sowieso eine Art von Endabschaltung haben? Ich hatte neulich gerade die Tür eines Audi 80 Cabrio komplett zerfleddert und bei diversen Fensterhebevorgängen festgestellt, dass unabhängig von der Drückdauer der Fenstertaster irgendwann ein "klick" aus dem Steuergerät kam und der Motor stromlos wurde. Da die Taster mit 2,5-Quadrat-Strippen angeschlossen waren, ist wohl davon auszugehen, dass diese direkt als Polwendeschalter in den Motorzuleitungen lagen und von dem Steuergerät entsprechend besaftet wurden. Ein weiterer Taster, der aber mit Dünnstrom und direkt mit dem Steuergerät verbunden, ermöglicht, alle Fenster gleichzeitig zu betätigen, wobei jedes einzelnen, wenn es am Endanschlag ist, stromlos geschaltet wurde. Da Du vermutlich auch irgendeine Art von Steuergerät für die Fensterheber hast, würde ich mal dahingehend nachforschen, bevor ich mir eine eigene Elektronik überlege.