Heute Vormittag beim Venusdurchgang wird die Sonne etwas dunkler, dabei ist das Hauptexperiment den Helligkeitsrückgang bei Planetendurchgang zu bestimmen. (An der Sternwarte.)

Du könntest gleichzeitig die Baulemente noch einmal messen, oder eines davon. Mit dem hochohmigen Spannungsmessbereich, ohne Hilfsquelle. Eine Photodiode erzeugt, so wie eine Solarzelle bei Beleuchtung eine Spannung.
Um nicht mehrere Venusdurchgänge abwarten zu müssen kann man das Experiment natürlich auch mit lokalem Abdunkeln und Beleuchten durchführen, aber das hat recycle auch schon geschrieben.
Manfred

ehrlich gesagt habe ich die Schaltung die oben aufgezeichnet ist nicht so ganz verstanden was soll dieses - oooooh - bedeuten?

+9V|------|widerstand|------|-unbekanntes bauteil+|--------|LED|-----masse
oooooooooooooooooooooo|ooooooooooooooooooooooo|
oooooooooooooooooooooo|_|+unbekanntes bauteil-|___|