-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Wie bekomme ich durch eine MOtorbewegung 2 richtungen hin?
				
					
						
							Hallo zusammen, ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung das mir einer bei meinem Problem helfen kann.
 
 Also, ich habe einen moter der etwas auf einer bestimmten strecke erst in die eine und dann in die andere Richtung ziehen/drücken soll, aber ohne die polung des Motors zu verändern.
 
 Wichtig ist dabei wohl, das diese richtungsänderung fließend sein soll, sprich das wenn er am ende angekommen ist er direkt wieder zurück geht!
 
 In etwa so:
 
 
 
 ---------------------------->
 <----------------------------
 ________________o_____(M)
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wie lang soll den die Bewegung/ der Hub ca. sein. Für kurze Hübe hätte ich jetzt Kurbeltrieb gesagt.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							So ca. 20cm hin und dann diese 20cm auch wieder zurück.   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Benutzer
			
			
				Stammmitglied
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Mordilion,
 
 wie wärs mit einer Scheibe vorne am Motor und eine Pleuel-Stange dran.
 
 Gruß Socke
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Bewegung ist aber nicht linear mit der Zeit. 
 "Fließend" suggeriert hier jedoch genau diese Bewegungsform, obwohl sie nur in der Mitte "gleichmäßig" wäre.
 Auch wenn man sie ganz gleichmäßig machen würde, wie soll denn die Bewegungs-Zeit-Kurve in und in der Nähe der Umkehrpunkte aussehen?
 
 Blackbird
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also, nach stundenlangem hin und her denken, kam ich auf die Idee den Motor, bei dem Objekt das mit bewegt werden soll, einzubauen und das ganze dann über eine Zahnstange laufen zu lassen. Nur ich finde leider nirgends wo ich so ne zahnstange her bekomme. *fg*
 
 So in etwa:
 
 <----------------------------
 ----------------------------->
 
 |--------(M/O)--------------|
 
 
 
 
 
 Gruß
 Mordi
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hier ist eine
 Conrad
 Artikel-Nr.: 237396 - 62
 5,95 EUR
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Und wie kommt man dan ohne Polungswechsel aus? Umkehrgetriebe?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ne ohne Pulungswechsel klappt das dann leider nicht, dann muss ich halt noch ein Relais mit 2 wechslern dazubauen!
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Ah, dann wären da noch Zahnriemen oder Spindel was man nehmen könnte.
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen