Nun ist PeterPan mir zuvor gekommen Wenn Du Deine Schaltung wie gezeichnet ohne Eingangsspannung betreibst, hast Du am ninv Eingang die durch den Spannungsteiler festgelegte Spannung und was der OP am invertierenden Eingang sieht legt alleine seine Eingangsoffsetspannung fest, und die ist bei Deinem IC für einen Verstärker offenbar positiv, beim anderen negativ. Du musst immer für gesicherte Verhältnisse sorgen, 0V Spannungsdifferenz an den zugänglichen Anschlüssen eines OPV ist nie ein klar definierter Zustand. Es stimmt zwar, dass ein OPV für sich schon ein Differenzverstärker ist, aber es gibt auch eine OP-Schaltung mit diesem Namen, die die Differenz der an zwei Eingängen anliegenden Spannungen verstärkt, dazu braucht man aber auch die von PeterPan angesprochenen Widerstände. Was für eine Schaltung soll's denn genau werden? Gestern las es sich noch wie ein Differentiator, nun eher ein Differenzverstärker, was kommt als nächstes?