hi,

ich hab jetzt so ein bisschen rumgelesen und bin eigentlich net so weiter, aber ich hab da jetzt noch ne frage. und zwar, kann mir einer sagen warum die widerstände r1 und r2 als parallel angesehen werden.
welche widerstände brauch ich in so einer gleichung damit ich den c1 berechnen kann und warum brauch ich diese widerstände.

ich mein wenn ich z.B. nen kollektorstrom von 2,5mA und ne spannung von 3V haben will weiss ich mittlerweile wie ich alle widerstände berechnen muss weil ich mir des halt jetzt alles im kopf vorstellen kann, ja weil ich halt jetzt weiss wie des funktioniert.
und jetzt müsst ich halt wissen welche widerstände für die gleichung benötigt werden, damit ich mir im kopf die gleichung zamstellen kann.
wenn ich nur die gleichung für den kondensator hab der das signal einkoppelt, ja gut dann kann ich des berechnen, aber ich muss des halt kapiern damit ich dann auch berechnen kann welche widerstände zur berechnung nötig sind für den kondensator der den emitterwiderstand überbrückt wenn ich da einen einbaue.


mfg pitt