-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Praktisch fast alles schon gesagt, der Vollständigkeit halber hier noch der offizielle Überblick.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofon
Besonders häufig kommen Kondensatormikrofone als Elektretmikrofone vor, bei denen eine Platte geladen ist und wodurch bei Bewegung in der anderen Platte eine Ladung verschoben wird. In den kleinen Kapseln ist wegen der Empfindlichkeit gleich ein Verstärker mit drin.
Was kann zu Piezo noch sagen? Meistens sind die Mikrofone wohl in bimorpher Konfiguration.
http://de.wikipedia.org/wiki/Piezomikrofon
Bild hier
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen