-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Es gibt verschiedene Mikrofone:
beim Kohlemikrofon ändert sich durch die Schallwellen der Widerstand der mehr oder weniger 'zusammengedrückten' Kohle.
Das dynamische Mikrofon ist im Prinzip wie ein Lautsprecher; bewegt sich durch die Schallwellen die Membrane, wird in der Spule entsprechend eine Spannung induziert.
Das Kondensatormikrofon verändert beim Auftreffen der Schallwellen seinen 'Platten-Abstand' und damit seine Kapazität.
Das Piezo- / Kristall-Mikrofon erzeugt eine Spannung durch den Piezo-Effekt (kann das jemand besser erklären ?).
In welchem Radio sind bei Dir Tonköpfe ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen