tja und genau da liegt das problem: keiner kennt sich so richtig aus mit der proterweiterung. im asurowiki sind ein schaltplan und eine platine (welche nicht zueinander passen, es gibt einbige differenzen dazwischen) sowie ein testprogramm, das zur erlernung des umgangs mit der porterweiterung überhaupt icht ausreicht...

du kannst sowas doch, wenn ich die porterweiterung zusammengelötet hab (sagen wir mal, so wie der schaltplan es zeigt) was muss ich dann machen um einen bestimmten pin high bzw low zu setzen? wozu sind die jumper auf der platine? wozu benötige ich den interrupt? ich kann doch nur auf kommando ports auslesen oder? und so weiter... ich wäre für einen i²C-Anfänger kurs =)

[edit]hab grad gesehen dass die platine geändert wurde. trotzdem bräuchte man mehr informationen, bis wir uns durch die datenblätter und libs geschlagen haben kapiern wir nix mehr =)[/edit]