-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich hab einfach für den unteren (also den nach 0V) nen festen Wert genommen, z.B. 10kOhm. Dann den zweiten berechnet, den Wert genommen der der nächste darunter war. Da der dann nen bisschen zu klein ist, kommt noch einer dazu in Reihe, dadurch ergibt sich dann mit ausreichender Genauigkeit der passende Wert. Dazu noch nen Trimmpoti (was mit 25 Umdrehungen, sonst stellt man sich da nen Wolf
), welches mindestens 1% vom größeren Widerstand des Spannungsteilers besitzt. Also z.B. wenn du 100kOhm und 150kOhm hast nimmste nen Poti mit 1,5KOhm. Gibt's aber wahrscheinlich nicht, deshalb nimmste 2,2kOhm. Oder 2kOhm? Ich bin mir gerade nicht sicher mit welchen Widerständen es die gibt.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen