@kalledom@Semi
bei einem DA-Wandler wird alles, was nicht als Spannung zur LED gelangt, in Wärme 'verbraten'. Außerdem ist je nach Farbe der LED kaum eine analoge Regelung möglich, weil z.B. bei einer blauen LED nur ein Regelbereich von ca. 4...6V zu Verfügung steht.
was meinst Du mit "alles was nicht als Spannung zur LED kommt"?
Ich schrieb, dass eine Steuerung mit DAC über die Spannung nicht geht. Deswegen könnte man aber trotzdem einen DAC nehmen, indem man mit ihm eine Stromquelle steuert. Das wird auch oft gemacht, da die PWM Ansteuerung nicht immer geeignet ist.
Dass die LED "überschüssige" Energie in Wärme verbrät, wie Du schreibst, halte ich nicht für korrekt. Wenn die vom Hersteller vorgegeben Maximalwerte des Flussstromes weit überschritten werden, dann wird sehr schnell die LED verbraten.
Gruss Karsten
Lesezeichen