Eine Bohrmaschinenvorsatzpumpe fördert, wie jede andere Pumpe auch, je Umdrehung ein bestimmtes Volumen. Der Knackpunkt ist der Gegendruck der Wassersäule d.h. das geförderte Volumen nimmt mit der Förderhöhe nahezu linear ab.
Grundsätzlich geht das, natürlich, mit einem 600er Motor, allerdings nur mit vorgesetztem Getriebe da 1. Drehzahl zu hoch und 2. Drehmoment zu niedrig.
Die Vorsatzpumpen (im Baumarkt) haben ihre maximale Leistung bei ca. 2000 rpm, und für diese Drehzahl ist auch das erreichbare Fördervolumen bei 1 Meter Förderhöhe angegeben.
Gruß