Hey Leute,
um ein Luftkissen zu füllen und stabil zu halten benötigt man einen kontinuierlichen Luftstrom. Diesen erreicht man Erfahrungsgemäß am besten mit einem Radialgebläse (also nicht mit einem Propeller) da bei diesen die s.g. Pressung höher ist d.h. es kann nicht so viel Luft zurückströmen. Bei einem Propeller entstehen ab einem bestimmten Gegendruck Verwirbelungen die keine Druckerhöhung mehr zulassen und schlimmstenfalls zum sporadischen Luftstromabriss führen. Das zum sicheren Schweben benötigte Fördervolumen muß ca. das doppelte des Kammervolumens sein.
Guten Rutsch an Alle
Gruß Hartmut