-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wir hatten hier neulich schon mal eine Diskussion, in der ich für eine Zwerg-Solarzelle unbedingt eine MPP-Regelung haben wollte, wir haben uns dann letztlich geeinigt, dass das bei dem "Kleinkram" keinen Sinn macht. In Deinem Fall komme ich aber wieder mit meinem Vorschlag aus meinem Loch gekrochen, denn bei der Leistungsklasse macht das Arbeiten im Maximum Power Point durchaus Sinn. Eine Solarzelle ist im Prinzip eine Konstantstromquelle mit einer parallelen Z-Diode, was nahelegt, dass der Laderegler immer darauf achten sollte, dass er genau die Spannung der gedachten Z-Diode an seinen Eingangsklemmen hat. Dazu gibt es in der Solartechnik eben die MPP-Regler, die zum einen Ausgangsstrom oder -Spannung regeln, die jeweils andere Ausgangsgrösse aber immer so nachführen, dass am Eingang die Spannung im MPP eingestellt bleibt, nur so ist die entnehmbare Leistung maximal.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen