mit den 11 kilos ist das nicht so ein problem, weil wenn das gelenk flächenmittig positioniert ist brauchst du ja nur die kraft zum verstellen des panels aufbringen und dazu reicht ein motor <5W mit richtiger untersetzung. die Servos in der zeichnung sind sicher zu stark (werden in der belüftungstechnik eingesetzt um drosselklappen zu stellenhaben za 5w leistung stellweg 60mm und eine F von ca200N stellzeit 1mm/s)

und zu den sensoren: (Hat schon jemand gepostet,aber ich schreibs noch mal,weil ich die idee gut finde)mit einer messbrücke bekommst du wenn du die linke und die rechte diode vergleichst entweder einen + oder - wert heraus den du verstärken und in der sterung umsetzen kannst, das gleiche musst du allerdings auch mit der vorderen und hinteren photodiode machen(auf ab),damit erhältst du eine dauernde nachführung, und wenn wie schon jemand im forum erwähnt hat licht auf dein panel gespiegelt wird (durch zb durch ein autofenster) versucht sich der panel zwar darauf einzustellen aber ist mit 1mm/ sicher zu langsam um dem auto zu folgen => der panel stellt sich wieder auf die sonne ein


mfg clemens