Die Klemmen A und B könnten z.B. einen Transistor schalten, der dem
Drehachsenmotor "Beine macht". Die Spannung, die am Hauptpanel abfällt ließe sich als Energielieferant für die Nachführbewegung nutzen.
(Evtl. auch zwei Transistoren + Dioden für Drehbewegung in beide R.)
Lesezeichen